Museum Bayerisches Vogtland - Hof

Adresse: Sigmundsgraben 6, 95028 Hof, Deutschland.
Telefon: 92818152700.
Webseite: museum-hof.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Naturkundemuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 185 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Museum Bayerisches Vogtland

Museum Bayerisches Vogtland Sigmundsgraben 6, 95028 Hof, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Bayerisches Vogtland

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00–16:00
  • Mittwoch: 12:00–16:00
  • Donnerstag: 12:00–16:00
  • Freitag: 12:00–16:00
  • Samstag: 13:00–18:00
  • Sonntag: 13:00–18:00

Museum Bayerisches Vogtland – Eine Entdeckungsreise in die Regionale Geschichte

Das Museum Bayerisches Vogtland befindet sich an der Adresse Sigmundsgraben 6, 95028 Hof, Deutschland und bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Natur des Bayerischen Vogtlands. Mit seinem breiten Spektrum an Ausstellungen und Veranstaltungen ist es sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein interessantes Ziel. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet und bietet eine Vielzahl von Ausstellungen zu Themen wie Lokalgeschichte, Naturkunde und Sehenswürdigkeiten.

Spezialitäten und Angebote

Die Spezialitäten des Museums umfassen die Präsentation der Lokalgeschichte des Bayerischen Vogtlands, ein Naturkundemuseum und viele sehenswerte Exponate. Besucher können bei Live-Veranstaltungen teilnehmen und genießen die barrierefreie Zugänglichkeit, da der Eintritt rollstuhlgerecht ist. Darüber hinaus stehen rollstuhlgerechte Parkplätze und WC-Anlagen zur Verfügung. Für diejenigen, die auf der Suche nach WLAN sind, bietet das Museum auch kostenlose WLAN-Zugänge. Familien und Kinder sind herzlich willkommen und das Restaurant im Museum serviert leckeres Essen und erinnert an die guten alten Tage.

Bewertungen und Meinungen

Das Museum Bayerisches Vogtland hat eine beeindruckende Durchschnittsbewertung von 4.8 von 5 Sternen bei 185 Bewertungen auf Google My Business. Einige Besucher loben die vielfältigen Ausstellungen und die detaillierte Dokumentation der regionalen Geschichte, insbesondere die Abteilung über Vertreibung und Migration, sowie die Exponate zu den Hofer "Wärschtlamännern". Die authentische Darstellung und die bebilderten Erläuterungen sorgen für ein tiefes Verständnis der regionalen Traditionen. Die authentisch zubereiteten Speisen und das gemütliche Ambiente im Restaurant runden den Besuch ab.

Kontakt und Weitere Informationen

Für weitere Informationen oder um einen Termin zu planen, können Sie das Museum telefonisch unter 92818152700 erreichen oder die Webseite besuchen: museum-hof.de. Das Museum Bayerisches Vogtland ist ein Muss für alle, die tiefer in die Geschichte und Kultur des Bayerischen Vogtlands eintauchen möchten.

Wir empfehlen dringend, die Webseite des Museums zu besuchen, um mehr über die aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Angebote zu erfahren. Planen Sie Ihren Besuch heute noch und entdecken Sie das reiche Erbe des Bayerischen Vogtlands.

👍 Bewertungen von Museum Bayerisches Vogtland

Museum Bayerisches Vogtland - Hof
Andrea H.
5/5

Ein schönes regionales Museum, das wirklich einen Besuch wert ist. Für 5 € Eintritt erfährt man viel Interessantes und Spannendes. Montag geschlossen. Sehr beeindruckend ist die Abteilung über Vertreibung und Migration, alles gut beschrieben und/oder bebildert.
Sehr gut gefallen haben mir auch die Exponate zu den Hofer "Wärschtlamännern". Heisse Würstchen 🌭 aus dem kohlebefeuerten Messingkessel im "Stölla" oder Brötchen, der Snack meiner Kindheit und auch jetzt immer wieder bei einem Besuch in Hof.

Museum Bayerisches Vogtland - Hof
Schlafschaf 1.
5/5

Man begreift erst mit der Zeit wie umfangreich und groß dieses Museum ist, denn eigentlich sind es drei Museen in einem. Schul-, Naturkunde- und Vertriebenenmuseum unter einem gemeinsamen Dach. Die Ausstellungen haben jeweils einen ganz eigenen Charakter, den man emotional mitunter schwer in sich vereint bekommt. Besonders eindringlich und beeindruckend ist das Vertriebenenmuseum, welches sich mit dem Heimatbegriff auseinandersetzen versucht und die Geschichte der Vertreibung im Osten Europas eindringlich schildert. Ein lohnenswerter Besuch, der viel Abwechslung verspricht - aber reichlich Zeit sollte man mitbringen. 😉

Museum Bayerisches Vogtland - Hof
charlywp
5/5

Ein sehr schön und abwechslungsreich gestaltetes Museum zur Geschichte der Stadt Hof mit vielen Exponaten und einer umfangreichen Ausstellung mit Schwerpunkt der Vertriebenen nach dem Krieg. Zudem eine große Abteilung über die, nicht nur heimische, Fauna und Flora sowie derzeit eine Sonderausstellung mit u.a. Bildern eines ortsansässigen Kunstsammlers.

Museum Bayerisches Vogtland - Hof
Daniel S.
5/5

Sehr interessante Hofer Zeitgeschichte und Tierexponate

Museum Bayerisches Vogtland - Hof
Jonny B.
5/5

Ein modernes Museum das viele verschiedene Themen anspricht!
Für 3 Euro Eintritt auf jedenfall sehenswert!!!! Man sieht viel über die Hofer Geschichte! Naturkunde und viele andere Themen! Schaut es euch an 👍😊

Museum Bayerisches Vogtland - Hof
Keyvan Z.
5/5

Die Sonderausstellung war äußerst interessant 🔥 insgesamt ein tolles Museum. Sehr freundliche Mitarbeiter.

Museum Bayerisches Vogtland - Hof
franz W.
5/5

Perfekt sortierte und optimal präsentierte, unterschiedliche Sammlungen nahezu zahlloser Exponate von hervorragender Qualität.
Jedes Ausstellungsstück ist sorgfältig beschrieben. Man kommt aus dem Staunen bzw. Bewundern nicht heraus.
Es bedarf wahrscheinlich mehrerer Tage, um alles mit der gebührenden Aufmerksamkeit zu studieren.
Ganz großes Kompliment!
Sehr höfliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! 👍

Museum Bayerisches Vogtland - Hof
Juergen M.
5/5

Wissenswertes über Stadt und Region erfahren.
Große Tierausstellung ( Präparate )

Derzeit Ausstellung über die Geschichte der heimatvertriebenen Deutschen während und nach dem 2. Weltkrieg

Jeder 1. Sonntag des Monats ist freier Eintritt.

Go up