Alte Hofhaltung - Bamberg

Adresse: Dompl. 7, 96049 Bamberg, Deutschland.
Telefon: 951871142.
Webseite: schloesser.bayern.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 339 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Alte Hofhaltung

Alte Hofhaltung Dompl. 7, 96049 Bamberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Alte Hofhaltung

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Alte Hofhaltung - Eine historische Sehenswürdigkeit in Bamberg

Die Alte Hofhaltung befindet sich in Bamberg, einer Stadt mit reicher Geschichte und Kultur. Diese historische Sehenswürdigkeit ist ein Muss für alle, die mehr über die Vergangenheit Bambergs erfahren möchten. Die Adresse lautet Dompl. 7, 96049 Bamberg, Deutschland. Für weitere Informationen oder Anfragen können Sie das Telefon 951871142 nutzen oder die Webseite schloesser.bayern.de besuchen.

Über die Alte Hofhaltung

  • Historische Sehenswürdigkeit: Die Alte Hofhaltung ist ein prächtiges Beispiel für die bayerische Architektur und Geschichte.
  • Sehenswürdigkeit: Es gibt viele interessante Ausstellungen und Exponate, die die Geschichte und Kultur Bambergs erkunden lassen.

Sonderausstellungen und Veranstaltungen

Die Alte Hofhaltung bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen an, die die verschiedenen Aspekte der bayerischen Geschichte und Kultur näher beleuchten. Diese Veranstaltungen und Ausstellungen sind ideal für Einheimische und Touristen, die mehr über die Region erfahren möchten.

Einrichtungen und Services

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Die Alte Hofhaltung ist auf behinderte Gäste eingestellt und verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang.
  • Kinderfreundlich: Das Museum ist auch für Kinder bis 18 Jahre kostenlos und bietet viele interaktive Elemente, die das Verständnis der Geschichte und Kultur Bambergs für Kinder erleichtern.

Bewertungen und Meinungen

Die Alte Hofhaltung hat insgesamt 339 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Die meisten Besucher loben die prachtvolle Architektur, die interessanten Exponate und die informativen Führungen. Einige Besucher empfehlen jedoch, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, um die Nerven zu schonen und den Parkplatzplatz zu sparen.

Empfehlung

Wenn Sie mehr über die Geschichte und Kultur Bambergs erfahren möchten, sollten Sie die Alte Hofhaltung nicht verpassen. Die beeindruckende Architektur und die vielfältigen Ausstellungen machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Um die historischen Schönheiten dieser Sehenswürdigkeit in all ihrer Pracht zu erleben, empfehlen wir Ihnen, die Alte Hofhaltung auf ihrer Webseite oder telefonisch unter 951871142 in Augenschein zu nehmen.

👍 Bewertungen von Alte Hofhaltung

Alte Hofhaltung - Bamberg
Stefan A.
5/5

Schöner Innenhof mit Laubengängen. Das Museum ist auch ganz gut gemacht, Kinder bis 18 Jahre kostenloser Eintritt.

Alte Hofhaltung - Bamberg
Frank ?. B. F.
5/5

Wir waren begeistert. Alles sauber und geordnet. Tolle Atmosphäre und Einblicke. Autos sollten draußen geparkt werden und der ÖPNV genutzt werden, schont die Nerven.

Alte Hofhaltung - Bamberg
Stefan H.
3/5

War ein sehr informativer Besuch.
Leider Aufzug defekt.
Behindertengerechter Zugang möglich, wenn man es bis dahin schafft.
Einmal reicht der Besuch. Wir haben mehr erwartet.
Aber dennoch viel gelernt.

Alte Hofhaltung - Bamberg
D B.
5/5

Ein tolles kleines Museum, was viele Informationen bietet.

Alte Hofhaltung - Bamberg
Stefan S.
5/5

Sehr schöner historischer Ort. Für Kinderwagen allerdings aktuell noch schwer befahrbar. Bauarbeiten sind im Gange. Spannend fand ich das öffentliche WC. Dort hängt ein offizielles Schreiben der Stadt, dass die Nutzung 50 Cent erfordert. Leider wird das Geld ohne Beleg in bar vereinnahmt. Liebe Stadtverwaltung, bitte auf Paypal umstellen. Steuerzahler und Personen mit modernen Zahlungsmitteln sind dafür sehr dankbar.

Alte Hofhaltung - Bamberg
Swetlana M.
5/5

Was für ein imposanter Hof in Bamberg! Man kann direkt hier das Mittelalter spüren.
Der Hof, der ursprünglich eine Pfalz und danach ein Bischofssitz war, ist mit der Schmiede und den wunderbaren blumengeschmückten Balkonen ein Traum!
Kein Wunder, dass dieser Ort auch als Drehort für die Drei Musketiere von Orlando Bloom diente.
Man kommt kostenlos hinein. Im Sommer finden hier Open Air Veranstaltungen statt.

Alte Hofhaltung - Bamberg
Christian W.
5/5

Sehenswertes großes Gebäude. Ich war ganz beeindruckt. Das Museum selber fand ich persönlich nicht schön. Aber das kann jeder nur für sich selber entscheiden und darum gibt es trotzdem 5 Punkte 👍

Alte Hofhaltung - Bamberg
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Die Alte Hofhaltung ist ein ebenso historischer wie romantischer Fachwerk- und Sandsteinkomplex am Bamberger Domplatz. Er wird durch die ehemaligen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden der bischöflichen Hofhaltung gebildet, die hier ab dem 15. Jahrhundert an der Stelle der Pfalz Kaiser Heinrichs II. errichtet wurden. So wurden der südöstliche und der östliche Flügel unter Fürstbischof Philipp von Henneberg (1475–1487) erbaut. Besonders schön sind die bemalten Traufbretter unter den Regenrinnen.

In der Regierungszeit seines Nachfolgers Fürstbischof Heinrich III. Groß von Trockau (1487–1501) wurde der Küchentrakt nach einem Brand neu erbaut. Über dem Eingangstor befindet sich heute eines der schönsten Bamberger Wappen.

Unter Fürstbischof Veit II. von Würtzburg (1561–1577) wurden Teile des alten Palas aus der Zeit Kaiser Heinrichs II. abgebrochen bzw. in den Renaissancetrakt integriert. Dieses Gebäude wurde ab 1570 unter Leitung von Erasmus Braun errichtet. Als repräsentativen Eingang schuf Bildhauer Pankraz Wagner 1573 die "Schöne Pforte": Ein Relief Mariens wird flankiert von Heinrich und Kunigunde, die ein Dommodell halten, das den Bau zeigt, wie er bis 1764 aussah. Weiter außen sind der heilige Petrus und der heilige Georg zusehen, mit dem heiligen Otto und wahrscheinlich Kilian, dem "Apostel der Franken".

Nach dem Umzug des Fürstbischofs in die neue Residenz wurden die Gebäude als Kanzlei, Bibliothek und Ratsstube genutzt. Heute sind dort das Historische Museum und die Dombauhütte untergebracht. Im Sommer finden im Innenhof die Calderon-Festspiele statt.

Go up