Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg

Adresse: Dompl. 5, 96049 Bamberg, Deutschland.
Telefon: 9515022502.
Webseite: dioezesanmuseum-bamberg.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Aktivitäten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 94 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Diözesanmuseum Bamberg

Diözesanmuseum Bamberg Dompl. 5, 96049 Bamberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Diözesanmuseum Bamberg

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–16:15
  • Sonntag: 13:00–17:00

Diözesanmuseum Bamberg: Eine Reise durch die Geschichte und Kunst

Das Diözesanmuseum Bamberg, mit der Adresse Dompl. 5, 96049 Bamberg, Deutschland, ist ein Muss für alle Interessierten an Kunst, Geschichte und Kultur. Mit einer Direktion unter Telefon: 9515022502 und einer Website diazoesanmuseum-bamberg.de ist es leicht zu erreichen.

Spezialitäten und Aktivitäten

Das Diözesanmuseum Bamberg bietet eine Vielzahl von Spezialitäten an, darunter Museum. Ein besonderer Highlight ist die laufende Sonderausstellung über Otto von Bamberg, die ein perfekter Anlass ist, um mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt zu erfahren.

Einige der anderen interessanten Daten, die Sie bei einem Besuch im Diözesanmuseum Bamberg erwarten können, sind:

Live-Veranstaltungen

Rollstuhlgerechter Eingang

Rollstuhlgerechter Parkplatz

Induktive Höranlage

Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten

Rollstuhlgerechtes WC

Restaurant

WC

Familienfreundlich

Ermäßigungen für Kinder

Familienrabatt

Kinderfreundliche Aktivitäten

Bewertungen und Empfehlungen

Das Diözesanmuseum Bamberg hat 94 Bewertungen bei Google My Business, wobei die Durchschnittsbewertung 4,5/5 liegt. Die Besucher loben die informativen und kreativen Ausstellungen, die die Gemälde und Objekte in einem beeindruckenden Rahmen präsentieren.

Einige Besucher haben sich gefreut, dass es sich um einen bescheidenen Preis handelte, während andere von der Möglichkeit, ein Ermäßigungsstück zu erhalten, waren. Es wurde erwähnt, dass die Einrichtungen für behinderte Menschen optimal angelegt sind, ein Muss für Familien mit behinderten Kindern ist.

Reisehinweis

Für alle, die Interesse an Geschichte, Kunst und Kultur haben, ist das Diözesanmuseum Bamberg eine unverzichtbare Station auf ihrer Reise. Mit seiner Vielfalt an Ausstellungen und Aktivitäten bietet es etwas für jeden etwas. Besuchen Sie uns auf dieser Website um mehr über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen zu erfahren und Ihre nächste Besuche zu planen. Kontaktieren Sie uns unter Telefon: 9515022502 oder besuchen Sie unsere Website unter dieser Adresse um weitere Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Diözesanmuseum Bamberg

Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg
Elizabeth K.
5/5

War nur, um das byzantinische Geschenk (u. a. das Gunthertuch) anzusehen, aber überraschend informativer und kreativer Aufbau des Museums, insbesondere die laufende Sonderausstellung über Otto von Bamberg. Ermäßigung für Studierende möglich. Kreditkartenzahlung leider nicht möglich, ist aber kein Grund für einen Sternabzug. Insgesamt empfehlenswert, um diese versteckte Ausstellung zu besuchen.

Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg
Steffen S.
3/5

Das Diözesanmuseum Bamberg, im Kapitelhaus links neben dem Dom, zeigt Kunstschätze aus der alten Domschatzkammer des Bamberger Doms und dem gesamten Erzbistum. Die Kaisergewänder, ein einmaliger Bestand an bestickten Seidengewändern aus dem 11. Jahrhundert, und der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen machen das Museum zu einem Schatzhaus von Weltformat.

Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg
Tom
5/5

Diözesanmuseum Bamberg Rollstuhlgerechter Nebeneingang über Bamberger Dom mit bodenbündigen Schräghublift ebenerdig 🔐Dom Info, Türbreite >90 cm, Rollstuhlgerechtes WC, WC Tür Breite 98 cm, Zuzieh-Stangengriff innen in 85 cm Höhe mindestens 60 cm lang fehlt, WC Höhe 45 cm > 5 cm zu tief, Platz links vom WC 115 cm, Platz rechts vom WC 89 cm, davor 200 cm, Stützklappgriff Höhe 70 cm L+R am WC, 6 cm zu tief, hochklappbar und nicht drehbar, WC Sitz mit Rückenstütze Toilettensitz ohne Deckel, Waschtisch Höhe 79 cm, Haltegriffe im Waschtisch, Unterfahrbar, Unterputz Siphon, *Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht der Nutzung im Sitzen beschrieben! Spiegel in einer Höhe von 101 cm bis 187 cm moniert > Spiegel aus sitzender Position einsehbar, Klappbarer Wickeltisch Höhe 91cm, 3 x Kleiderhaken in 85-90 cm Höhe, 120-130 cm Höhe & 150 cm fehlen, taktile Hinweisschilder fehlen, Brailleschrift fehlt, Bodenleitsystem fehlt, Notruf zu Hoch nicht erreichbar.

Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg
Michael S. M.
5/5

Direkt neben dem Bamberger Dom befindet sich das Diözesanmuseum.

Die Ausstellung ist wirklich interessant und die Mitarbeiter sind sehr freundlich, gaben uns auch einige Tipps und Empfehlungen.

Sehenswert sind die über 1000 Jahre alten Kaisermäntel, das wunderschöne Domkreuz, die vielen kirchlichen Relikte und Skulpturen.

Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg
David B.
5/5

Sehr schönes Museum, waren kostenlos mit der Bamberg Card drin man braucht schon min 1std um sich alles genau anzusehen.
Auf jedenfall zu empfehlen.

Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg
Dirk W.
5/5

Das Diözesanmuseum direkt am Bamberger Dom lohnt einen Besuch. Hier findet sich geistliche Kunst aus 1000 Jahren Bistumsgeschichte. Höhepunkte sind die Ornate von Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde sowie die Gewänder, in denen Papst Clemens II. bestattet wurde.

Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg
Christoph Z.
5/5

Tolles museum mit bemerkenswerten kunstwerken,die gut präsentiert werden.
Spezielles thema,vielleicht ist das museum deshalb nicht so überrannt.

Diözesanmuseum Bamberg - Bamberg
Joachim A.
2/5

Eindeutig Bambergs interessantestes und auch bedeutendstes Museum. Manche Exponate wie die berühmten Kaisermäntel haben Weltniveau. Aber: Die Erläuterungen sind (Stand 2020) eine Katastrophe und einem Museum nicht würdig. Der Besucher wird mit den Exponaten weitgehend alleingelassen, erhält kaum Informationen. Das ganze Museum wirkt eher wie eine vollgestellte Rumpelkammer, die dringend mal eine ordnende Hand benötigen würde.

Go up