Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale

Adresse: Bahnhofstraße 12, 95126 Schwarzenbach an der Saale, Deutschland.
Telefon: 92849498120.
Webseite: erika-fuchs.de
Spezialitäten: Kunstmuseum, Veranstaltungsstätte, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 789 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst Bahnhofstraße 12, 95126 Schwarzenbach an der Saale, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst

Das Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst befindet sich an der Bahnhofstraße 12, 95126 Schwarzenbach an der Saale, Deutschland und ist eine wahre Fundgrube für Comic-Enthusiasten sowie Liebhaber von Sprachkunst und Humor. Mit der Möglichkeit, telefonisch über die Nummer 92849498120 Kontakt aufzunehmen, ist es einfach, Vorkehrungen zu treffen oder sich über geöffnete Zeiten zu informieren. Auf der Webseite: www.erika-fuchs.de finden Besucher zusätzliche Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise.

Besondere Merkmale

Das Museum ist nicht nur ein Kunstmuseum, sondern auch eine Veranstaltungsstätte, die Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Als Sehenswürdigkeit zieht es Besucher aus aller Welt an, die die kreative Welt der Comics und Sprachkunst erkunden möchten. Besonders hervorzuheben sind die Live-Veranstaltungen, die das Museum zu einem lebendigen Ort machen.

Zugänglichkeit und Einrichtungen

Für alle zugänglich ist das Erika-Fuchs-Haus dank seiner rollstuhlgerechten Einrichtungen, darunter ein rollstuhlgerechter Eingang, Parkplatz und WC. Zusätzlich bietet es eine Unisex-Toilette und ein Restaurant, was es zu einem idealen Ort für Familien und Gruppen macht. Die familienfreundliche und kinderfreundliche Atmosphäre trägt dazu bei, dass Besucher jeden Alters willkommen sind.

Weitere interessante Daten

Neben der Fokussierung auf die Geschichte der "Ducks" und die Verdienste von Erika Fuchs, werden auch andere Comic-Autoren gewürdigt. Das Museum bietet ein umfassendes Erlebnis, das durch den Film am Anfang und die umfangreiche Bibliothek, die zum Stöbern einlädt, noch bereichert wird. Die Kombination aus Bildung und Unterhaltung macht einen Besuch fast schon zu einem Muss.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Mit einer beeindruckenden Durchschnittlichen Meinung von 4.7/5 basierend auf 789 Bewertungen auf Google My Business, zeugen die Meinungen der Besucher von der hohen Qualität und dem besonderen Erlebnis, das das Erika-Fuchs-Haus bietet. Die höchst zufriedenen Gäste loben das freundliche Personal, die Möglichkeit, Kaffee und Getränke zu erwerben, und die umfangreiche Sammlung von Comics und Sprachkunstwerken.

Empfehlung

Für alle, die ein unvergessliches Erlebnis suchen, das die Welt der Comics und Sprachkunst auf eine tiefgreifende Weise erforscht, ist das Erika-Fuchs-Haus ein absolutes Muss. Kontaktieren Sie das Museum über ihre Webseite oder rufen Sie direkt an, um mehr über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zu erfahren. Lassen Sie sich von der Faszination der Comics und der kreativen Kraft von Erika Fuchs begeistern.

Die Adresse und der Telefonanschluss ermöglichen es Ihnen, den Besuch gut zu planen, und die Webseite bietet alle notwendigen Informationen für einen ungetrübten Besuch. Wir empfehlen Ihnen, den Besuch nicht zu versäumen, um Teil dieser besonderen kulturellen Institution zu werden.

👍 Bewertungen von Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale
Stefan Z.
5/5

Sehr interessantes Museum für Fans, aber auch für Interessierte Nicht-Fans. Personal ist sehr freundlich, es gibt für Pausen auch Kaffee und Getränke zu kaufen. Es wird vor allem die Geschichte der Ducks bzw. die von Erika Fuchs erzählt, aber auch andere Comicautoren werden erwähnt. Der Film zu Beginn und die große Bibliothek (zum Schmökern) sind den Besuch fast schon alleine wert. Wir waren nach dem Besuch begeistert!

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale
Jürgen K.
5/5

Tolles Comicmuseum. Interessant gestaltet mit großer Bibliothek. Ein Muss für Comicfans jeden Alters. Bilder- und Figurenausstellung. Modern gestaltet mit kleinem Café. Mindestens 2 Stunden einrechnen. Ist zwar nicht allzu groß, dafür gibt es viel zu sehen und zu lesen. Ausserdem Mitmach-Stationen.

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale
Alexandra
5/5

Super Museum besonders für Duck Fans.
Am Eingang befindet sich ein kleiner Shop wo man auch den Eintritt bezahlt.
Unten ist eine Sonderausstattung und oben befindet sich dann alles Duck bezogene.
Es startet mit einem interessanten Film zur Geschichte des Comic was wirklich schön dargestellt und interessant war.
Der Entenhausen Bereich dahinter ist wirklich grandios gestaltet und es macht Spaß alles zu entdecken wie zb die kleinen Steckbriefe für jeden Charakter.
Auch der Comic über das Leben von Erika Fuchs hat mir sehr gut gefallen. Dann gab es eine Art Erlebnis Ausstellung wo man zb Sprechblasen in Comics ausfüllen konnte oder verschiedene Donald Gesichter an einer magnettafel zusammenstellen konnte.
Dann folgte noch die Bibliothek die zum stöbern einlud.
Eine feine Ausstellung mit einem unschlagbaren Eintrittspreis von 5€.

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale
Marcel T.
4/5

Kleines aber schönes Museum. Wir haben mehr Zeit verbracht als geplant, auch weil die Bibliothek zum längeren stöbern einlädt. Mein Favorit: die Erika Fuchs Biographie als wandgroßer Comic mit Zitaten aus ihrem eigenen Übersetzungen. Muss man aber auch lesen und nicht nur vorbei laufen.

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale
C. H.
4/5

Nettes Museum über Donald Duck. Sehr schön gemacht. Im Shop am Eingang kann man was kaufen und den Eintritt von 5 Euro bezahlen. Alles sauber und sehr schön. Klein aber Fein würde ich sagen. Schon mal Sehenswert.

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale
Nature T. E. G. F.
5/5

Sowohl für Comic-Fans als auch "Normalo" ohne Comic-Hobby definitiv interessant und kurzweilig.

Kinder sollten eher schon in einem Alter sein, in dem sie lesen können und wollen. 😉 Dann ist es zudem sehr interaktiv gestaltet.

Parkplätze waren direkt daneben selbst am Samstag ausreichend vorhanden. Zudem kostenfrei.

Zudem gibt es einen großen Souvenir Shop, da sollte wirklich fast jeder etwas Schönes finden.

Was ich auch gern hervorhebe: die Toiletten waren wirklich picobello sauber, das ist mittlerweile ja sehr selten und auch wirklich ausreichend von der Zahl her, selbst wenn man als große Gruppe kommen sollte.

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale
Nico J.
3/5

Das Erika Fuchs Haus. Naja, wir haben uns irgendwie mehr erhofft. Das Video am Anfang war recht interessant. Viele Erinnerungen aus der Kinderzeit zum Thema Comic wurden wieder in Erinnerung gerufen. Aber alles weitere war recht farblos und kalt. Beim weiterempfehlen sind wir daher leider geteilter Meinung.

Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst - Schwarzenbach an der Saale
Peter S.
5/5

Ich habe nur durch eine günstig platzierte Werbung in einer Fichtelgebirge-Touristeninfobroschüre von diesem Museum erfahren und bin dann zum Glück direkt am nächsten Tag vorbeigefahren.

Ich war schon als kleiner Junge Entenhausenfan und habe auch im Erwachsenenalter noch gerne die ernsteren Geschichten von Don Rosa genossen, so kam ich also bei diesem Besuch voll auf meine Kosten.

Der Film zu Beginn des Rundgangs war schon gut, aber als ich dann durch den Vorhang schritt und die Aufsteller von den berühmten Entenhausener Figuren gesehen habe, ist mir wirklich das Herz aufgegangen. Da werden so viele schöne Erinnerungen wach und wären nicht andere Besucher anwesend gewesen, hätte ich es mir wohl auch nicht verkneifen können in dem (wohl eigentlich für Kinder) ausgelegten Talern in Dagoberts Geldspeicher zu baden.

Auch der ernste Teil der Ausstellung mit der Geschichte von Erika Fuchs und ihrem Mann der im Weltkrieg als Ingeiuer eingezogen wurde hat mich beeidruckt. Es passiert selten, dass ich bei Museumsbesuchen wirklich alle Paneele lese, aber hier war das der Fall.

Mir war vorher auch nicht bewusst, wie frei die Übersetzung der Comics war um sie dem deustche Kulturkreis anzupassen. Das wird hier auch sehr gut dargestellt.

In der Bibliothek am Ausgang lagern wahre Schätze. Alleine mit den Sammelbändern von Don Rosas Werk hätte ich Tage zu bringen können.

Einfach großartig.

Go up