Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg

Adresse: Dompl. 7, 96049 Bamberg, Deutschland.
Telefon: 951871140.
Webseite: museum.bamberg.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 134 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg Dompl. 7, 96049 Bamberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg

Das Historische Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg ist ein beeindruckendes und wichtiges kulturelles Zentrum in der malerischen Stadt Bamberg. Mit seiner Adresse Dompl. 7, 96049 Bamberg, Deutschland und dem praktischen Telefonnummer 951871140, ist es für Besucher leicht erreichbar. Auf seiner Webseite: museum.bamberg.de finden Sie detaillierte Informationen über die Ausstellungen, Öffnungszeiten und besondere Angebote.

Besonderheiten und Informationen

Das Museum zeichnet sich durch seine Spezialitäten aus, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Familien attraktiv sind. Als Sehenswürdigkeit der Stadt bietet es einen Einblick in die Vergangenheit und macht Geschichte lebendig. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechte Zugänglichkeit, inklusive eines rollstuhlgerechten WC, was es für alle Besucher zugänglich macht. Für Familien mit kleinen Gästen ist das Museum auch kinderfreundlich gestaltet, mit interaktiven Stationen und Aufgaben, bei denen Kinder Stempel sammeln können.

Besucherhinweise

Einige Besucher haben das Museum gelobt, insbesondere wegen seiner eindrucksvollen Architektur und der historischen Bedeutung des Gebäudes. Die Ausstellung über "vor 1000 Jahren" wurde jedoch als didaktisch wenig anschaulich empfunden. Dennoch bieten die mit Bewegungsmeldern ausgelösten Videos eine nette Ergänzung. Ein echter Pluspunkt für Familien könnte ein interaktiver Audioguide sein, der die Besucherreise noch spannender machen würde. Trotz dieser kleinen Kritikpunkte hat das Museum insgesamt positive Bewertungen erhalten, mit einer Durchschnittsbewertung von 4.2 von 5 Sternen.

Empfehlung

Für alle, die Geschichte erleben und die Vergangenheit hautnah erleben möchten, ist der Besuch des Historischen Museums in der Alten Hofhaltung Bamberg mehr als empfehlenswert. Kontaktieren Sie das Museum am besten über seine Webseite museum.bamberg.de, um sich über aktuelle Ausstellungen und besondere Veranstaltungen zu informieren. Planen Sie Ihren Besuch und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bamberger Geschichte.

Mit dieser Empfehlung ist sicher, dass Sie eine unvergessliche Erfahrung machen werden. Die Kombination aus historischer Architektur und interessanten Ausstellungsstücken macht das Museum zu einem unverzichtbaren Teil des Besuchs in Bamberg.

👍 Bewertungen von Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg
MrDanpatsi
3/5

Das Gebäude ist sehr eindrücklich - die Ausstellung "vor 1000 Jahren" leider nicht. Das Thema ist hochinteressant, aber leider didaktisch wenig anschaulich aufgearbeitet. Die Videos, die über Bewegungsmelder ausgelöst werden, sind nett, aber da bieten andere historische Museen deutlich mehr, z.B. interaktive Ausstellungsstücke, die über das Handy zum Leben erwachen. Schön wäre auch der "Oldie" Audioguide gewesen.
Gut schien es allerdings den kleinen Besuchern gefallen zu haben, die an Stationen Aufgaben lösen konnten und dafür Stempel sammelten.

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg
Hebby1
4/5

Das Museum zeigt viele Gemälde und diverse andere Objekte im Bereich Mittelalter bis frühe Neuzeit. Ich konnte aus der Bronzezeit nur 5 Lappenbeile und 2 Armspiralen entdecken, was ich Schade fand.Ich hoffte auf mehr Objekte der frühen Epochen. Für 8€ Eintritt fand ich das dann nicht so schön.

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg
Armin G.
2/5

Leider aktuell nur eine Sonderausstellung was zu klein angeschrieben ist und sich im Preis nicht spiegelt.
In meinen Augen wenig Ausstellungsstücke dafür viele Tafeln zu lesen und interaktive Videos. Das Gebäude innen auch in weiten Teilen sauber verkleidet und weiß gestrichen , das hätte ich mir anders vorgestellt, eher wie der Eindruck von außen.

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg
D D.
5/5

Das Museum ist in historischen Gebäuden der Hofhaltung untergebracht. Es ist sehr weitläufig und es befinden sich hier Informationen zu verschiedenen Epochen und verschiedenen Ereignissen von Bamberger Vergangenheit. Ich fand das Museum persönlich sehr interessant gestaltet. Bei unserem Besuch mitten in der Woche war auch nicht viel los, so konnten wir uns alles in Ruhe anschauen.

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg
Nina R.
4/5

Wir waren zur Ausstellung über das Leben zur Zeit von Kaiser Heinrich ll und Kaiserin Kunigunde vor 1000 Jahren im Museum.
Die Ausstellung war vielfältig: Texttafeln, audiovisuelle Darstellungen, ausgestellte Originale und Repliken, Modelle und Mitmach-Stationen, die auch für Kinder geeignet sind, wenn man die gewisse Zeit dafür aufbringen kann/möchte.

Es schien, dass manchen Ausstellungsräumen eine gewisse Struktur fehlte; die Texttafeln wiederholten sich teils im Inhalt und wirkten in der Größe willkürlich gewählt. Mag sein, dass dies absichtlich gewählt wurde, um viele Gäste gleichzeitig "beschäftigen" zu können, hat mich als Person, die kein Schild ungelesen gelassen möchte, etwas gestört.

Explizit für diese Ausstellung mehr als eine Stunde einplanen, ansonsten fehlt die Zeit für das mühevoll ausgestaltete Erlebnis. Wir waren zufällig am ersten Sonntag des Monats vor Ort und konnten so vom freien Eintritt Gebrauch machen. Als barrierefrei/rollstuhlgerecht würde ich das Museum nicht beschreiben, wir sind die ein oder andere enge Wendeltreppe auf- und abgestiegen. Liegt wohl an der historischen Anlage - die bemerkenswert schön ist und im Verlauf der Ausstellung ausgiebig begutachtet werden kann.

Freundliche Angestellte, die auch in einigen der Ausstellungsräumen anzutreffen sind. Es wurde sich spürbar bemüht, ein abwechslungsreiches Erlebnis zu schaffen, dass viele interessante Eindrücke in das Leben von vor 1000 Jahren bot. Wir haben unseren Besuch nicht bereut.

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg
Torsten U.
5/5

Schönes Museum zur Bürgerkultur im 19. Jahrhundert in Bamberg mit einer sehenswerten Gemäldesammlung. Allein die Räumlichkeiten sind an sich schon interessant wie zum Beispiel der Pferdestall aus dem Jahr 1477/78, dessen Stalleinbau 1731 erneuert wurde. Das originale "Apfelweibla" aus dem 18. Jahrhundert haben wir auch aufgespürt. Die Ausstellung "Tüte um Tüte" zur Geschichte der Plastiktüte hat uns auch gut gefallen. Zu sehen gibt es jedenfalls genug, darunter ungezählte Kostbarkeiten. Der Besuch hat sich für uns gelohnt.

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg
Helena W.
4/5

Sehr vielseitig und interessant, ein Besuch ist es auf jeden Fall wert. Das Personal ist sehr freundlich. Manche Räume haben sich für mein Empfinden etwa gezogen, weshalb ich leider keine 5 Sterne geben kann. Vielleicht findet man da ja noch eine Lösung, die Räume etwas abwechslungsreicher zu gestalten. 🙂

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung Bamberg I Museen der Stadt Bamberg - Bamberg
Heinrich F.
3/5

Ich habe mir wesentlich mehr erwartet, die Schau zeigt und skizziert das, was ich schon vorher wusste.
Mir scheint, dass alles auf Touristen ausgelegt ist, die noch nie von Kaiserin Kunigunde oder Kaiser Heinrich gehört haben. Schade für Einheimische.

Go up