Igor Mitoraj "Centurione" - Bamberg

Adresse: Am Kranen 2, 96049 Bamberg, Deutschland.

Webseite: bamberg.info
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 114 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Igor Mitoraj "Centurione"

Igor Mitoraj

⏰ Öffnungszeiten von Igor Mitoraj "Centurione"

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Igor Mitoraj "Centurione"

Adresse: Am Kranen 2, 96049 Bamberg, Deutschland

Igor Mitoraj "Centurione" ist eine beeindruckende Skulptur des polnischen Künstlers Igor Mitoraj, die seit 1987 als bedeutende Sehenswürdigkeit in Bamberg zu bewundern ist. Diese Bronzestatue, die ein überdimensionales Fragment eines Gesichts darstellt, steht an einer sehr prominenten Stelle in der Stadt und ist idealerweise in der Nähe des Hochzeitshauses, des Alten Schlachthofs und des Alten Rathauses platziert, was einen kontrastreichen Kontrast zur Umgebung bildet. Mitoraj, der sich in seinem Schaffen an antike Elemente anlehnt und diese mit modernen Stilelementen vermischt, zeigt hier ein Werk, das dem Zerfall ausgesetzt ist oder Beschädigungen aufweist.

Spezialitäten

  • Skulptur "Centurione I" von Igor Mitoraj
  • Bronzeplastik in überdimensionaler Größe
  • Gesichtsfragment als zentrales Motiv

Service/Leistungen vor Ort

  • Führungen und Informationen über die Skulptur und den Künstler
  • Besondere Veranstaltungen und Ausstellungen

Rollstuhlgerechter Eingang und Kinderfreundlichkeit

Das Areal um die Skulptur ist rollstuhlgerecht zugänglich und auch für Kinder ist das Besuchervergnügen sicherlich nicht zu unterschätzen. Die Skulptur bietet eine Faszination, die sicherlich auch den jüngsten Besuchern ans Herz gewachsen sein dürfte.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Igor Mitoraj "Centurione" hat sich in den 114 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,4/5 einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Besucher schätzen nicht nur die Attraktivität und das künstlerische Erbe der Skulptur, sondern auch die außergewöhnliche Lage und die Möglichkeit, ein eindrucksvolles Andenken zu erwerben.

Recommendarbeit

Als einzigartige Sehenswürdigkeit und künstlerische Leistung im Herzen Bambergs ist Igor Mitoraj "Centurione" eine Empfehlung wert für alle, die eine kulturelle Erfahrung suchen, die über das gewöhnliche Stadtbild hinausgeht. Besuchen Sie die Webseite bamberg.info für weitere Informationen und planen Sie einen Besuch dieser bemerkenswerten Skulptur, die sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

Um eine persönliche und umfassende Erfahrung zu genießen, wenden Sie sich am besten direkt an die Webseite oder kontaktieren Sie die Verantwortlichen vor Ort. Lassen Sie sich von dieser eindrucksvollen Skulptur, die das künstlerische Erbe und die Geschichte Bambergs widerspiegelt, beeindrucken und entdecken Sie die Schönheit und Faszination der Kunst in ihrer ganzen Vielfalt.

👍 Bewertungen von Igor Mitoraj "Centurione"

Igor Mitoraj
Guido W.
5/5

Die Bronzeplastik Centurione I ist ein Werk des polnischen Künstlers Igor Mitoraj. Die Plastik aus dem Jahr 1987 steht an sehr prominenter Stelle in Bamberg und zeigt ein überdimensionales Fragment eines Gesichts.
In seinem Schaffen lehnt sich der Künstler offenbar an antike Elemente in Verbindung mit modernen und setzt diese dem Zerfall aus oder fügt ihnen Beschädigungen zu.
Der Platz nahe des Hochzeitshauses, des Alten Schlachthofs und des Alten Rathauses ist für dieses moderne Werk ideal gewählt und kontrastreich zur Umgebung.

Igor Mitoraj
Martin W.
5/5

Eine typische Skulptur des Bildhauers Igor Mitoraj, der die Antike mit der Moderne verbindet. Eine klassisch-schöne Figur, die aber "unfertig" ist, was die Unvollkommenheit/Verwundbarkeit des Menschen andeutet. Die fast schwarze Plastik, 1987 geschaffen, wohl 2001 hier aufgestellt, ist sehr auffallend. Ich finde sie schön.
Die Biografie des polnisch(-französischen) Künstlers ist übrigens auch sehr interessant.

Igor Mitoraj
Hippek D. G.
5/5

Leider sehr schwer zu bewerten 🤔, weiß ich nicht, alles ist Geschmackssache... 🤔. Skulptur ist unbedingt außergewöhnlich, eine Mischung zwischen Antike und Modernität. Ich bin etwas enttäuscht, trotzdem von mir sofort fünf starke Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ (als Unterstützung für "moderne Kunst ")

Igor Mitoraj
J M.
5/5

Bamberg rechtfertigt ihren Status als Weltkulturerbe-Stadt nicht nur durch historische Bauten, sondern auch durch zeitgenössische Kunst. Die Bronzeplastik von Igor Mitoraj stellt einen römischen Zenturio dar. Das Unfertige soll zum Nachdenken anregen. Man denkt an der Rathausbrücke in sehr schöner Umgebung.

Igor Mitoraj
Rolf K.
5/5

Finde ich großartig. Der Standort am Ende der unteren Rathausbrücke ist sehr gut gewählt. Schaut man Richtung Michelsberg, so kommt Igor Mitorajs faszinierende Skulptur voll zur Geltung. Sie ist eine echte Bereicherung für das ohnehin sehenswerte Bamberg. Mehr als verwunderlich ist allerdings, dass direkt vor dem Kunstwerk ein Dixie-Klo aufgestellt worden ist. Was sich die Verantwortlichen wohl dabei gedacht haben?

Igor Mitoraj
Torsten U.
5/5

Kunst liegt immer im Auge des Betrachters. Neben der "Liegenden mit Frucht" von Fernando Botero und "Meeting" von Wang Shugang gehört "Centurione I" zu meiner persönlichen Top 3 auf dem Bamberger Skulpturenweg.

Igor Mitoraj
Florian L.
5/5

Sehenswerte Skulptur in der Bamberger Altstadt.

Igor Mitoraj
Sarah P.
5/5

Kann man sich bei einem Spaziergang durch Bamberg definitiv ansehen! Die Skulptur befindet sich in Top Lage und macht mit ihrer bewusst "unfertigen" Optik definitiv was her.

Go up