Markgrafenmuseum - Ansbach
Adresse: Kaspar-Hauser-Platz 1, 91522 Ansbach, Deutschland.
Telefon: 9819775056.
Webseite: ansbach.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 127 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Markgrafenmuseum
⏰ Öffnungszeiten von Markgrafenmuseum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–17:00
- Freitag: 10:00–17:00
- Samstag: 10:00–17:00
- Sonntag: 10:00–17:00
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Markgrafenmuseum in Ansbach zusammenfasst, formell, freundlich und mit den von Ihnen vorgegebenen Schwerpunkten verfasst:
Das Markgrafenmuseum in Ansbach: Ein Besuch lohnt sich
Das Markgrafenmuseum in der bayerischen Stadt Ansbach ist ein bedeutendes Museum und eine beliebte Sehenswürdigkeit. Es bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region Franken, insbesondere des Markgrafschafts-Ansbach. Das Museum hat sich der Darstellung der Geschichte des Herzogtums Ansbach und seiner Bewohner verschrieben, von der mittelalterlichen Zeit bis ins 19. Jahrhundert.
Lage und Anfahrt
Das Markgrafenmuseum befindet sich im Herzen von Ansbach, genauer gesagt in der Kaspar-Hauser-Platz 1, 91522 Ansbach. Die Anfahrt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug problemlos möglich. Es steht den Besuchern ein Rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um eine barrierefreie Anreise zu gewährleisten.
Besondere Merkmale und Ausstellungen
Das Museum ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die jeweils einen spezifischen Aspekt der Geschichte Ansbachs beleuchten. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Kunstsammlung: Eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Grafiken, die die Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts repräsentieren.
- Historische Sammlung: Möbel, Kleidung, Werkzeuge und andere Alltagsgegenstände, die das Leben der Menschen im Markgrafschafts-Ansbach illustrieren.
- Stadtgeschichte: Ausstellungsstücke, die die Entwicklung der Stadt Ansbach über die Jahrhunderte dokumentieren.
Besucher profitieren von einem Rollstuhlgerechten Eingang und Rollstuhlgerechten WC, um das Museum auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich zu machen. Im Museumsbereich ist ein Restaurant vorhanden, in dem man eine kleine Pause einlegen kann. Das Museum ist zudem Kinderfreundlich gestaltet, sodass auch Familien einen angenehmen Besuch erleben können.
Weitere Informationen
Das Markgrafenmuseum verfügt über eine hohe Besucherfrequenz, was durch die zahlreichen positiven Bewertungen auf Google My Business unterstrichen wird. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.5/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet. Es ist empfehlenswert, vor einem Besuch die Webseite ansbach.de zu konsultieren, um sich über aktuelle Sonderausstellungen und Öffnungszeiten zu informieren.
Kontakt
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen das Museumsteam gerne zur Verfügung: Telefon: 9819775056.
Wir empfehlen Ihnen, die Kontaktaufnahme über die offizielle Webseite zu bevorzugen, um stets die aktuellsten Informationen zu erhalten und sich gegebenenfalls für Veranstaltungen anzumelden. Ein Besuch im Markgrafenmuseum in Ansbach verspricht eine bereichernde Erfahrung für alle Geschmäcker