Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb

Adresse: Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb, Deutschland.
Telefon: 9287918000.
Webseite: porzellanikon.org
Spezialitäten: Kunstmuseum, Museum.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Aktivitäten, Wickeltisch(e) vorhanden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 768 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb

Das Porzellanikon, ein staatliches Museum für Porzellan in Selb, Deutschland, liegt an der Adresse: Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb, Deutschland. Für Anrufe steht Ihnen die Telefonnummer: +49 9287 918000 zur Verfügung. Die offizielle Webseite: porzellanikon.org bietet umfangreiche Informationen und ist ein Muss für jeden Besucher, der mehr über die faszinierende Welt des Porzellans erfahren möchte.

#### Charakteristika und Besonderheiten

Das Porzellanikon ist kein gewöhnliches Kunstmuseum, sondern bezeichnet sich als „von Frauen geführt“. Dies spiegelt sich in der lebendigen und kreativen Gestaltung des Museums wider. Besucher können sich auf Live-Veranstaltungen freuen, die das Museum zum Leben erwecken. Für die Barrierefreiheit wurde der Eingang, der Parkplatz und die Toiletten speziell für Rollstühle ausgestaltet, was es allen Besuchern ermöglicht, das Museum unbeschwert zu erkunden.

Das Museum zeichnet sich durch seine familienfreundlichen und kinderfreundlichen Angebote aus. Es gibt sogar einen Wickeltisch vorhanden, was die Besuchserfahrung für Familien mit kleinen Kindern erheblich verbessert. Für diejenigen, die sich für die Kunst und Technik des Porzellans interessieren, bieten die interaktiven Ausstellungsstücke und die anschaulichen Demonstrationen ein unvergessliches Erlebnis. Die Führungen sind kurzweilig gestaltet und bieten eine faszinierende Reise durch die Geschichte der industriellen Porzellanherstellung.

#### Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Porzellanikon erhielt 768 Bewertungen auf Google My Business und erreicht eine Durchschnittliche Meinung von 4,7/5. Dies unterstreicht das hohe Maß an Zufriedenheit bei den Besuchern, die das Museum als sehr empfehlenswert empfinden. Viele Besucher loben die vielfältigen und gut durchdachten Ausstellungsbereiche, die sowohl historische als auch moderne Aspekte des Porzellans beleuchten.

#### Weitere Informationen

Für diejenigen, die mehr über die speziellen Highlights des Museums erfahren möchten, ist die Website ein wertvolles Werkzeug. Hier finden Sie detaillierte Informationen über die aktuellen Ausstellungen, Sonderveranstaltungen und sogar Tipps für die beste Zeit des Besuchs, um die Attraktionen in vollem Umfang genießen zu können.

#### Empfehlung

Wenn Sie Planungen für einen Besuch in Selb haben, raten wir Ihnen dringend, das Porzellanikon aufzusuchen. Unabhängig davon, ob Sie ein Porzellanliebhaber, Kunstinteressierter oder einfach nur jemand sind, der etwas Besonderes erleben möchte, dieses Museum hat etwas für jeden Geschmack. Besuchen Sie die Website porzellanikon.org, um mehr über die aktuellen Angebote zu erfahren und vielleicht sogar einen Termin zu reservieren. Lassen Sie sich von der großen Auswahl an Porzellankunstwerken und der einzigartigen Atmosphäre des Porzellanikon begeistern.

---

Diese Empfehlung ist darauf ausgelegt, Besucher zu inspirieren und zu informieren, während sie die einzigartigen Merkmale und Stärken des Porzellanikon hervorhebt. Die Bewertungen und die positive Durchschnittliche Meinung sprechen für sich und machen es zu einer Top-Empfehlung für jeden, der Selb besucht.

👍 Bewertungen von Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb
Jan K.
5/5

Ganz tolle Ausstellung die alle Aspekte der industriellen Porzellanherstellung beleuchtet!
Sehr ideenreich gestaltet, kurzweilige Führungen mit anschaulichen Vorführungen.
Viele Beispiele wie Porzellan hergestellt, weiterverarbeitet und eingesetzt wird.
Wir waren fast drei Stunden dort und es wurde nicht langweilig.
Ein Muss für alle Selb-Besucher!
Großes Lob an alle Mitarbeiter für diese wunderbare Ausstellung.

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb
Karin G.
5/5

Wir waren an einem Sonntag dort Eintritt 1€ megaaa und wirklich sehr interessant. Sehr toll erklärt sehr anschaulich so hat man sich vorstellen können wie es früher hier so war.
Man muss sich halt die Zeit nehmen und alles in Ruhe besichtigen.
Würde mir es jederzeit wieder ansehen.

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb
Alex S.
5/5

Ein tolles Museum der Deutschen Industriegeschichte. Hier kann man sehen was die Region groß gemacht hat.Alles hier dreht sich um Porzellan und seine Herstellung. Hier kann man problemlos Stunden verbringen 8000 m2 Ausstellungsfläche. Und anschließend kann man sich noch im eigenen Shop mit Geschirr eindecken.
Wir hatten eine tolle Führung und einen schönen Nachmittag.
Ausreichend Parkplätze vorhanden.

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb
Lars D.
5/5

Wir haben das Porzellanikon in Selb mit unserer Reisegruppe besucht und ich muss sagen wir waren sehr beeindruckt. Es wird sehr schön die Geschichte des Porzellans erklärt und gezeigt über mehrere Etagen. Leider hatten wir nicht die Zeit alles in ruhe uns anzuschauen da unsere Reisegruppe einen straffen Zeitplan hatte , aber das was wir gesehen haben war sehr beeindruckend. Man muss/sollte sich wirklich mindestens 2 Stunden Zeit nehmen um alles in ruhe sich anschauen zu können da es doch ein sehr großes Gelände über mehrere Etagen ist . Mir persönlich haben die Porzellanfiguren sehr gefallen. Es gibt auch ein schönen Souvenierladen wo man sich Porzell kaufen kann. War auf jedenfall Sehenswert.

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb
Astrid S.
5/5

Das Museum in der alten Rosenthal-Fabrik in Selb hat uns begeistert. Sehr informativ und anschaulich wird einem von ehemaligen Mitarbeitern die Porzellanherstellung näher gebracht. Auch für Kinder gibt es hier auf rd. 8000 qm viel zu bestaunen und zum anfassen. Die Dauerausstellung Helmut Drexler, der ein wahrer Künstler war, ist sehr zu empfehlen. Ein wirklich lohnenswerter Besuch, für den man etwas mehr Zeit einplanen sollte.

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb
SDMR_1993
5/5

Sehr schönes Museum, riesig, viel zu sehen, mit Führungen. Im Detail gestaltet und erklärt und auch spannend für Kinder, kostenlose Parkplätze und überall WCs

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb
Bettina K.
5/5

Wir hatten heute mit unseren Söhnen (6 und 9 Jahre alt) eine fantastische Zeit im Porzellanikon. Durch die (täglich stattfindenden und zeitlich aufeinander abgestimmten) Vorführungen war der Besuch für Kinder und Eltern ausgesprochen interessant gestaltet. Viele Mitmachstationen vermitteln auf schöne Art und Weise viel Wissen.
Zwei Stunden sollte man mindestens für seinen Besuch einplanen, denn das Museumsareal ist riesig - oder man kommt einfach ein zweites Mal vorbei;)
Danach ging es noch in das hervorragende Museumscafé.
P.S.: Besonders lobenswert finden wir auch die Tatsache, dass Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre keinen Eintritt zahlen müssen.

Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb - Selb
Jakob B.
5/5

Schönes großes Museum man kann hier gut 2-4 Stunden verbringen. Mischung aus alten Industrieanlagen und der Geschichte und Arbeit in der Porzellanindustrie.
Parken kann man direkt vor dem Eingang.
Am Sonntag aktuell nur 1€ Eintritt.

Go up