Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.

Adresse: Schloß Greifenstein 1, 91332 Heiligenstadt i.OFr., Deutschland.
Telefon: 9198423.
Webseite: schloss-greifenstein.de
Spezialitäten: Schloss, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 825 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Greifenstein

Absolut Hier ist ein ausführlicher Text über Schloss Greifenstein, der Ihre Vorgaben berücksichtigt, formell gehalten und in der dritten Person verfasst ist:

Schloss Greifenstein: Ein Besuch lohnt sich

Das Schloss Greifenstein in Heiligenstadt i.O.Fr. ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus aller Welt. Die Schlossanlage, gelegen unterhalb des Wandergebiets, bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und eine Vielzahl an interessanten Erlebnissen. Die Adresse lautet Schloß Greifenstein 1, 91332 Heiligenstadt i.O.Fr., Deutschland. Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 9198423 zur Verfügung. Besuchen Sie auch die Webseite unter schloss-greifenstein.de, um sich vor Ihrem Besuch umfassend zu informieren.

Überblick über das Schloss

Das Schloss Greifenstein, ein Renaissanceschloss, wurde im 16. Jahrhundert erbaut und zeichnet sich durch seine imposante Architektur und seine reiche Geschichte aus. Die Anlage ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für den barocken Baustil, sondern auch ein Spiegelbild der adeligen Lebensweise vergangener Zeiten. Es hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis heute von Interesse ist. Die Sehenswürdigkeit bietet Besuchern ein Fenster in eine andere Epoche.

Besondere Merkmale und Angebote

  • Ruhige Atmosphäre: Die Lage inmitten eines naturnahen Wandergebiets sorgt für eine entspannte und erholsame Atmosphäre.
  • Ausstellungen: Das Schloss beherbergt eine bedeutende Sammlung historischer Waffen und Ausstattungsstücke, die einen faszinierenden Einblick in die vergangene Zeit geben.
  • Führungen: Regelmäßige Führungen bieten die Möglichkeit, die Geschichte des Schlosses und seine Besonderheiten von einem Experten näher kennenzulernen. Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 6,50 €.
  • Barrierefreiheit: Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleistet den Besuchern mit eingeschränkter Mobilität einen komfortablen Zugang.
  • Familienfreundlich: Das Schloss ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern.

Weitere interessante Daten

Die Umgebung des Schlosses bietet zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Es gibt ausreichend Parkplätze vor Ort, auch wenn der Weg zum Schloss steil bergauf führen kann. Fotografien im Inneren des Schlosses sind aufgrund von vergangenen Vorfällen leider nicht mehr erlaubt – die Schönheit des Schlosses kann aber trotzdem in den Erinnerungen der Besucher verankert werden.

Bewertungen und Meinung

Schloss Greifenstein erfreut sich bei Besuchern großer Beliebtheit und erhält überwiegend positive Bewertungen. Auf Google My Business gibt es aktuell 825 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4,5 von 5 Sternen. Die Begeisterung für die beeindruckende Sammlung und die informative Führung ist dabei besonders groß. Es wird eine freundliche und kompetente Betreuung gelobt.

Fazit und Empfehlung

Das Schloss Greifenstein ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und die Natur interessieren. Die Kombination aus beeindruckender Schlossanlage, interessanten Ausstellungen und der idyllischen Lage macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen dringend, die offizielle Webseite schloss-greifenstein.de zu besuchen, um sich detailliert über Öffnungszeiten, Führungszeiten und aktuelle Veranstaltungen zu informieren und Ihren Besuch entsprechend zu planen.

👍 Bewertungen von Schloss Greifenstein

Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.
Vera H.
5/5

Tolles Schloss mit wirklich imposanter Waffensammlung und Ausstattung. Sehr nette Führung (ca 1,5 Std für 6,50€) mit vielen Details und Hintergründen.
Fotografieren nach schlechten Erfahrungen leider nicht mehr erlaubt.
Wir sind vom Ort steil bergauf gelaufen, es gibt aber auch viele Parkplätze.

Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.
To W.
1/5

Hallo, ich bin an einem Sonntag zu Schloss Greifenstein gewandert.
Leider war mir die Wartezeit von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr zu lange.
Daher kann ich zur Führung nichts sagen.

Der eine Stern ⭐️ bezieht sich auf die Bewirtung in der Burg Klause.

So wie es dort aussieht gibt es wohl schon seit Jahren keine Bewirtung mehr.

Schade….

Dies zur Info, falls jemand durstig & hungrig
ohne Verpflegung am Schloss 🏰 ankommt!

LG 🫶🏻

Vielen Dank für ihre Reaktion auf meine Rezension.

Nichts liegt mir ferner als ihr gutes Ansehen des Schlosses zu schaden!

Daher habe ich explizit die Burgklause mit meiner ein Stern Bewertung erwähnt.

Ihrer Homepage ist zu entnehmen:

Idyllischer Biergarten in einzigartiger, ruhiger Lage
Gemütliche Jägerstube mit ca. 50 Sitzplätzen
Spielplatz für Ihre Kinder

…ganz klein darunter zur Zeit leider geschlossen.

Auf keinem der Bilder oder Rezensionen bei Google ist dies erwähnt. Wenn also ein Besucher nur nach Google Rezensionen sich entscheidet die Wartezeit in der Burgklause zu überbrücken und dies nicht möglich ist, finde ich, gehört dies erwähnt. Somit gehört die Burgklause zum Gesamteindruck Schloss und nur diesen habe ich bewertet.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

PS: Ich komme gerne nochmal wieder und schaue mir das Schloss an, dann habe ich mit Sicherheit einen besseren Eindruck.

LG

Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.
Martin
4/5

Die Innenräume kann man nur mit einer Führung besichtigen, welche nur mit mindestens 4 Personen stattfindet. Ich empfehle die Führung um 13.30 Uhr, die relativ sicher erfolgt. Eintrittskarte für Erwachsene 6,50 €, Kinder 3 €. Die Führung ist aber sehr interessant und dauert über eine Stunde. Das Schloss wurde auch durch die Besatzung nicht geplündert, so dass es noch viele Exponate aus alter Zeit gibt, Waffen, Möbel, Wappenschilde, Porzellan... Leider ist in den Innenräumen fotografieren verboten. Etwa die Hälfte des Schlosses ist noch dauerhaft bewohnt von den Grafen und dem Kastellan- Ehepaar. Auf jeden Fall einen Ausflug wert!
.

Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.
Helmut G. B.
4/5

Führungen leider erst wieder ab März. Gut erhaltenes, bewohntes Schloß. Die Anfahrtsallee allein ist schon wunderschön. Gute Wandermöglichkeiten mit weiteren Highlights, guter Aussicht, wunderschöner Natur an guter Luft.

Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.
Tan J.
1/5

Wir standen um 15:45 vor geschlossenem Tor. Nächste Führung wäre ca. 16:30 laut Tafel gewesen. Schade, dass man während der Wartezeit nicht in den Innenhof kann. Aber auch das Warten hätte uns nichts gebracht, da wir die Einzigen davor waren und laut Webseite nur Führungen ab 4 Personen gegeben werden. Die Burggaststätte ist auch nicht mehr im Betrieb.

Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.
Michael S.
4/5

Dieses Schloß hat eine historische Vergangenheit. Die Waffensammlung ist ca. 400 Jahre alt, wie auch die Bibliothek. Die Führung war sehr gut vorgetragen, der Herr hatte über die Zeit von 40' erzählt. Es lohnt sich!

Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.
Elke S.
5/5

Leider war keine Gelegenheit zur Besichtigung aber das Gelände außen und die phantastische Lindenallee waren schon einen Besuch wert. Das nächste Mal planen wir eine Führung mit ein

Schloss Greifenstein - Heiligenstadt i.OFr.
Its M.
5/5

Es gibt alle 45 Minuten eine Führung, gezählt ab der Öffnung. Es können zwar nur wenige Räume besichtigt werden, aber es lohnt sich trotzdem.

Der Burgverwalter führt einen durch die Burg (da Privatbesitz und noch immer in Nutzung, keine Alleingänge möglich) und erzählt witzig, interessant und anschaulich über die Geschichte der Burg und der Exponate. Teilweise so ausführlich (er nimmt sich auch viel Zeit Fragen zu beantworten), dass wir statt 45 Minuten fast 2 Stunden auf der Burg waren. 😉 Nach dem ersten Raum (Waffenkammer) hat er die nächste Gruppe dazu geholt weil wir so lange gebraucht haben. 🙂

Unterm Strich also wirklich lohnenswert!

Fotos sind übrigens nur außerhalb der Burg und im Innenhof erlaubt.

Go up